Im Folgenden stellen wir Ihnen vier wichtige Rohstoffgruppen vor, die unsere nachhaltige Produktpalette prägen und zeigen, wie jedes Material einen Beitrag zu mehr Umweltbewusstsein und Fairness leisten kann.
rPET & Ocean Plastik
rPET (recyceltes PET) und Ocean Plastik leisten einen wertvollen Beitrag zur Verringerung von Plastikmüll in unserer Umwelt. Dabei wird Kunststoff aus gebrauchten Flaschen, Verpackungen oder direkt aus dem Meer eingesammelt, um ihm ein zweites Leben zu schenken. So lassen sich wertvolle Ressourcen einsparen und die Verschmutzung von Land sowie Ozeanen spürbar reduzieren. Da Plastikmüll jahrzehntelang in der Natur verbleiben kann, hat jede Wiederverwertung eine enorme Bedeutung für die Erhaltung maritimer Ökosysteme und die Biodiversität in unseren Meeren.

Herstellung & Verarbeitung
-
Gesammeltes Plastik wird gründlich gereinigt, zerkleinert und zu Granulat verarbeitet.
-
Ocean Plastik stammt unmittelbar aus Strandregionen oder offener See, wo es von freiwilligen Organisationen und Recyclingunternehmen geborgen wird.
-
Aus dem Granulat entstehen durch Schmelzen und Formen neue Fasern oder Bauteile, die sich für zahlreiche Produkte eignen.
-
Dieses Verfahren hilft, den Eintrag von Kunststoffen in die Natur zu minimieren und fördert geschlossene Materialkreisläufe.

Produktbeispiele
-
Rucksäcke & Taschen: Robuste Stoffe aus rPET-Fasern für langlebige, wasserabweisende Begleiter.
-
Trinkflaschen & Becher: Leichte, wiederverwendbare Behälter, die sich ideal für unterwegs eignen.
-
Tech-Accessoires: Gehäuse oder Abdeckungen für Kopfhörer, Powerbanks oder Ladegeräte.
FSC - zertifiziertes Holz & Papier
FSC-zertifizierte Materialien stammen aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, in denen ökologische Vielfalt erhalten bleibt und soziale Aspekte berücksichtigt werden. Die Abkürzung „FSC“ steht für „Forest Stewardship Council“ – eine unabhängige Organisation, die den Holzeinschlag nach strengen Kriterien kontrolliert. Dadurch wird sichergestellt, dass nur so viel Holz entnommen wird, wie nachwachsen kann, und dass sowohl Tier- als auch Pflanzenwelt weitestgehend geschützt bleiben.

Herstellung & Verarbeitung
-
In FSC-zertifizierten Wäldern gelten faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Forstwirtschaftsregeln.
-
Bei der Papierherstellung werden Zellstoffe aus diesen Wäldern oder Recyclingfasern verwendet.
-
Eine lückenlose Kontrollkette (Chain of Custody) stellt sicher, dass FSC-Produkte bis zur fertigen Ware eindeutig zurückverfolgt werden können.
-
So entstehen ressourcenschonende Papier- und Holzprodukte, die Langlebigkeit und Natürlichkeit vereinen.

Produktbeispiele
-
Notizbücher & Schreibblocks: Mit FSC-Papier für tägliche Notizen und Skizzen.
-
Holz-Accessoires: Etwa Schlüsselanhänger, Lineale oder Dekorationselemente aus FSC-zertifiziertem Holz.
-
Verpackungen & Grußkarten: Umweltfreundlich, hochwertig und ansprechend bedruckbar.
Upcycling & Produktionsabfälle
Upcycling bringt Kreativität und Umweltbewusstsein zusammen. Anstatt Reststoffe oder ausrangierte Materialien zu entsorgen, werden sie aufgewertet und in neue Produkte verwandelt. Das verlängert deren Lebenszyklus und verringert die Nachfrage nach Rohstoffen. Oft entstehen durch Upcycling ganz einzigartige Designs mit einer individuellen Geschichte – ein echter Hingucker, der zugleich ein Statement für Ressourcenschonung setzt.

Herstellung & Verarbeitung
-
Materialien wie Stoffreste, Verschnitt von Leder oder Holz sowie alte LKW-Planen werden gesammelt und sortiert.
-
Eine gründliche Reinigung und ggf. Aufbereitung stellt sicher, dass das Material einsatzbereit und stabil ist.
-
In kreativen Prozessen werden vorhandene Ressourcen neu kombiniert und erhalten eine hochwertige, oft künstlerische Gestalt.
-
Dieses Verfahren reduziert Müllaufkommen und CO₂-Emissionen, da weniger neue Rohstoffe produziert werden müssen.

Produktbeispiele
-
Taschen & Etuis aus Planen oder Lederresten: Unikate mit robustem Charakter.
-
Möbel & Dekoartikel: Aus Holzabschnitten, Paletten oder Metallteilen neu zusammengestellt.
-
Kleinaccessoires: Schlüsselanhänger, Portemonnaies oder Schmuck aus verschiedensten Reststoffen.
Recycelte Baumwolle & Bio-Baumwolle
Baumwolle ist wegen ihrer weichen Haptik und Atmungsaktivität eine der beliebtesten Naturfasern weltweit. Allerdings kann ihr Anbau konventionell enorme Wassermengen und Chemikalien benötigen. Recycelte Baumwolle und Bio-Baumwolle bieten hier eine umweltfreundliche Lösung. Recycelte Baumwolle entsteht aus gebrauchten Textilien oder Stoffresten, während Bio-Baumwolle ohne künstliche Pestizide und unter Einhaltung ökologischer Standards angebaut wird.

Herstellung & Verarbeitung
-
Recycelte Baumwolle: Alte Kleidung oder Verschnitte werden sortiert, zerkleinert und zu Garn versponnen, wodurch Wasser, Energie und Landflächen eingespart werden.
-
Bio-Baumwolle: Der Anbau erfolgt in Fruchtfolgesystemen ohne chemische Düngemittel, was die Bodenqualität erhält und die Artenvielfalt unterstützt.
-
Beide Varianten reduzieren den ökologischen Fußabdruck und tragen zu einem gesünderen Arbeitsumfeld für Bauern und Bäuerinnen bei.
-
Das fertige Gewebe behält die natürlich angenehme Haptik und kann problemlos weiterverarbeitet oder bedruckt werden.

Produktbeispiele
-
Textilien & Bekleidung: T-Shirts, Sweatshirts oder Hoodies mit angenehmem Tragegefühl.
-
Taschen & Beutel: Einkaufstaschen, Turnbeutel oder Stoffrucksäcke für den täglichen Gebrauch.
-
Hand- & Sporttücher: Hochwertige Frotteewaren, ideal für Fitnessstudios oder als Werbegeschenk.
Ihr nächstes
Projekt planen

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere nachhaltigen, ökologischen Werbegeschenke aus natürlichen und recycelten Materialien zu erfahren. Wir bieten eine kostenlose Beratung an, um die passenden umweltfreundlichen Kundengeschenke, Mitarbeiterpräsente, Streuartikel und Giveaways für Tagungen, Messen und Veranstaltungen zu finden.
Göttendorfer Weg 37b, 48317 Drensteinfurt