top of page

Papier und Karton – Materialien mit Verantwortung

Konventionelles Papier – unterschätzte Umweltbelastung

Papier und Karton sind in der Werbemittelbranche allgegenwärtig – in Notizblöcken, Kalendern, Verpackungen, Broschüren oder Etiketten. Viele Produkte werden standardmäßig aus Frischfaserpapier oder herkömmlichem Karton gefertigt, ohne auf Herkunft oder Herstellung zu achten.

Paper Recycling Bin_edited.jpg

Die Nachteile von konventionellem Papier:

  • Wird häufig aus frisch gefälltem Holz produziert – meist ohne Nachhaltigkeitsnachweis

  • Die Papierindustrie gehört weltweit zu den größten Wasser- und Energieverbrauchern

  • Herstellung setzt teilweise Bleichmittel und Chemikalien ein

  • Der Einsatz von nicht-zertifiziertem Holz kann illegale Abholzung begünstigen

  • Viele Druckprodukte landen nach einmaligem Gebrauch im Müll

  • Der ökologische Fußabdruck ist bei Frischfaserpapier deutlich höher als bei Recyclingpapier

In Summe gilt Papier zwar als „natürlich“, ist aber nur dann wirklich nachhaltig, wenn Herkunft, Verarbeitung und Entsorgung mitgedacht werden.

Nachhaltige Alternativen zu klassischem Papier

1. Recyclingpapier

Recyclingpapier wird vollständig oder größtenteils aus Altpapier hergestellt. Es spart in der Produktion erhebliche Mengen an Wasser, Energie und CO₂ – ohne dabei an Funktionalität oder Qualität einzubüßen.

Grünes Papiersymbol

Vorteile:

  • Kein zusätzlicher Holzeinschlag notwendig

  • Deutlich geringerer Wasser- und Energieverbrauch bei der Herstellung

  • Moderne Recyclingpapiere stehen Frischfaserpapieren in Haptik, Optik und Druckqualität kaum noch nach

  • Eignet sich für nahezu alle Werbeartikel im Papierbereich

  • Positiv wahrgenommene Materialwahl – sichtbar nachhaltiger Eindruck beim Empfänger

Typische Produkte:

Haftnotizen
10247439.big.jpg
Papiertaschen
10339257_edited_edited.png
Kalender
10247690.big.jpg

2. FSC-zertifiziertes Papier und Karton

FSC steht für „Forest Stewardship Council“ – ein international anerkanntes Siegel für Holzprodukte aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern. FSC-zertifiziertes Papier garantiert, dass die verwendeten Fasern aus kontrollierten, legalen und nachhaltigen Quellen stammen.

9156132_edited.jpg

Vorteile:

  • Papierrohstoffe stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern

  • Strenge Umwelt- und Sozialstandards entlang der Lieferkette

  • Ideal, wenn Recyclingpapier nicht geeignet ist (z. B. für bestimmte Drucktechniken oder Verpackungsstärken)

  • Gibt Sicherheit in der Kommunikation – nachvollziehbare Herkunft durch Siegel

  • Wird von Unternehmen, Behörden und öffentlichen Auftraggebern zunehmend bevorzugt

3. Samenpapier – Werbung, die wächst

Samenpapier ist eine innovative, kreative Variante von Recyclingpapier. Es wird aus alten Papierfasern gefertigt und mit Pflanzensamen angereichert. Nach Gebrauch kann das Papier eingepflanzt werden – es zersetzt sich vollständig, und aus den Samen wachsen Blumen, Kräuter oder Gemüse.

10463530.big.jpg

Vorteile:

  • Hergestellt aus 100 % Recyclingpapier – ohne neue Holzfasern

  • Keine chemischen Zusätze – meist ungebleicht und mit pflanzlicher Farbe bedruckt

  • Symbolstarke Werbebotschaft: „Unsere Werbung bringt etwas zum Wachsen“

  • Sehr gut geeignet für saisonale Aktionen, Mailings oder Events

  • Erzeugt eine hohe emotionale Bindung – der Empfänger wird Teil des Prozesses

  • Vollständig biologisch abbaubar, kein Restmüll

4. Graspapier, Algenpapier & andere innovative Faserstoffe

Neben klassischen Recycling- oder FSC-Materialien kommen zunehmend alternative Naturfasern zum Einsatz: Graspapier, Algenpapier, Hanfpapier oder Mischpapiere mit Reststoffen aus der Lebensmittelverarbeitung (z. B. Traubentrester oder Kaffeeschalen).

9840231.big.jpg

Vorteile:

  • Nutzung schnell nachwachsender Rohstoffe oder Reststoffe

  • Geringer Wasser- und Energiebedarf in der Verarbeitung

  • Regional produzierbar – kurze Transportwege möglich

  • Optisch und haptisch besonders – ideal für kreative Markenauftritte

  • Differenzierung durch besonderes Materialbewusstsein

Papierprodukte bieten viele Möglichkeiten, Nachhaltigkeit sichtbar und greifbar zu machen. Während konventionelles Papier durch Ressourcenverbrauch und unklare Herkunft oft kritisch zu bewerten ist, ermöglichen Recyclingpapier, FSC-zertifizierte Varianten und kreative Spezialpapiere wie Samen- oder Graspapier eine moderne, umweltbewusste Alternative.

Wer seine Werbemittel auf diese Materialien umstellt, sendet eine klare Botschaft: Verantwortung übernehmen – und dabei stilvoll auftreten.

Zurück zur Kategorie Übersicht

Haben Sie Ihr gewünschtes Produkt im Anfragen-Shop nicht entdeckt?
Wir können sämtliche Werbeartikel bereitstellen – nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

Lemontree Logo

+49 (0) 160 6626651

Göttendorfer Weg 37b

48317 Drensteinfurt

PSI Mitglied
thumbnail_Logo Der Mittelstand BVMW Bundesverband.jpg
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Xing
bottom of page